![]() |
||
![]() ![]() Powered by GoldED |
Darreck Lisle, AMIGA, Inc., über die Zukunft des AMIGA»6. Februar 1998An alle Amiganer Von Darreck Lisle, Events Coordinator AMIGA, Inc. Freunde, habt Ihr von den Schreien "Das Ende ist nahe? Das Ende ist nahe!" im Internet und in den AMIGA-Magazinen gehoert? Auch wir hoerten sie, aber mit einem Unterschied: was wir hoeren, ist, dass das Ende der "schlechten alten Zeit" gekommen ist und der AMIGA eine aussichtsreiche Zukunft vor sich hat! Wir sagen durchaus nicht, dass dies einfach sein wird, und es wird sicherlich auch nicht "ueber Nacht" geschehen. Es gibt viele Dinge, die getan werden muessen. Nicht alle sind auf den ersten Blick zu erkennen, und wenige sind in naher Zukunft aenderbar. Was wir tun muessen, ist, die Grundlagen des AMIGA und des AMIGA-Marktes neu aufzubauen. Erste Resultate dieses Vorgehens sind bereits erkennbar. Zum Beispiel gibt es schon ueber ein Dutzend Lizenzen u.a. zur Herstellung von AMIGA-Clones. Neue Modelle mit neuen Faehigkeiten werden bereits angeboten. In den kommenden Monaten wird man noch mehr erfahren von Maschinen und Entwicklungen von Firmen wie DCE, Index Information Systems, Micronik, Quick Pak und Nova Sector. Man wird AMIGA-Modelle kaufen koennen, die schneller und leistungsfaehiger sind, als je zuvor. Der AMIGA-Spielemarkt waechst und wird maechtiger! Commodore gab die Basiskonfiguration vor, auf die sich Spieleprogrammierer verlassen konnten. Heute erfordern Spiele wie Myst, Shadow of the Third Moon, Quake und weitere CD-ROM, Festplatten und 4MB RAM oder mehr. Solche Spiele verkaufen sich schneller als je zuvor, da sich User, deren AMIGAs bis dahin nicht solche Ausstattung aufweisen konnten, ihre Rechner aufruesten! Neue Anwendungen erscheinen und aeltere kommen in neuen Versionen. Es gibt Aladdin 4D 5.0, Tornado 3D 1.0, Electric Dreams, Wildfire, Directory Opus Magellan, ImageFX 3.0 und viele, viele weitere Titel. Die AMIGA-Messen werden groesser und besser als je zuvor. Im letzten Jahr erreichten die 1997 Midwest AMIGA Expo, die St. Louis' AMIGA '97 und die Koelner Computer'97 neue Aussteller- und teilweise auch Besucher-Rekorde! In diesem Jahr sehen wir der St. Louis' AMIGA '98, der International AMIGA '98 in Toronto, der AmiWest in Sacramento der 1998 Midwest AMIGA Expo (welche verspricht, doppelt so gross wie die letzte Messe zu werden!) sowie erneut Messen in England und Deutschland positiv entgegen. Veraenderungen geschehen keineswegs nur innerhalb der AMIGA-Gemeinde! Verschiedene Nachrichtendienste berichteten von dem AMIGA-Revival und fuehrende Computerzeitschriften nannten 1998 das Jahr, in dem alternative Computer-Plattformen, wie der AMIGA, Marktanteile zurueckgewinnen. AMIGAs werden noch immer in Bereichen eingesetzt, bei denen es auf Zuverlaessigkeit und Integration ankommt. So wird der AMIGA z.B. eingesetzt im M1 Abrams Panzer, im Space Shuttle oder aber auch unter Wasser bei der Erkundung des Wracks der Titanic fuer James Cameron's Kinoerfolg. Und noch immer hat fast jedes Fernsehstudio im Videobereich AMIGAs im Einsatz.<�> Man wird in diesem Jahr viele Entwicklungen erleben. Viele neue "powered by AMIGA"-Maschinen, ein verbessertes AmigaOS sowie koordinierte Entwickler- und Usergroup-Ressourcen. "1998 is going to be a fun ride!"
Darreck Lisle ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Ausgabe 03/98![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |